Ihr Experte für umfassende Photovoltaik-Dienstleistungen in Augsburg
Schlüsselfertig
Vollständiger Service: Wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses, beginnend mit der ersten Beratung, über die Planung, Auslegung, Berechnung, Montage, Installation bis hin zur Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaik-Anlage.
Fachmännisch
Unsere Preise sind attraktiv, ohne dass wir bei der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sparen. Im Gegensatz zu vielen großen Anbietern verzichten wir auf teure Werbung, die Sie letztendlich mitbezahlen müssen.
Regional
Wir kennen uns mit den baulichen Vorschriften und den wetterbedingten Gegebenheiten in Ihrer Region bestens aus. Wenn nötig, können wir auch schnell persönlich bei Ihnen vorbeikommen.
Photovoltaik lohnt sich mehr denn je!
Warum sich eine PV-Anlage immer noch lohnt.
- Keine Mehrwertsteuer auf PV-Anlage & Montage: Seit dem 01.01.2023 sind Photovoltaikanlagen - einschließlich Material- und Montagekosten - vollständig von der Umsatzsteuer befreit. Die dadurch niedrigeren Preise können wir an unsere Kunden weitergeben.
- 13 Cent pro kWh Einspeisevergütung: Volleinspeiser bekommen 13 Cent pro kWh Strom, der ins Energienetz eingespeist wird. Teileinspeiser erhalten immerhin noch 8,2 Cent pro kWh. Diese Vergütungen gelten für Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp und sind von der Mehrwertsteuer befreit.
- Keine Begrenzung der Einspeiseleistung auf 70 % mehr: In der Vergangenheit gab es eine Beschränkung der Einspeiseleistung von PV-Anlagen auf 70 % ihrer maximalen Leistung. Mit der EEG-Novelle 2023 wurde diese teure Einschränkung für Anlagen bis 25 kWp aufgehoben.
- Die Kosten für Solarmodule sind in den letzten Jahren stark gesunken: Im Jahr 2016 kosteten sie etwa 0,50 € pro Wp, während es im Jahr 2023 nur noch 0,20 € waren. Dies entspricht einer Halbierung der Kosten gemessen an der Leistung.
- Kostengünstiges Auftanken von Elektroautos: Die Kosten für eine Reichweite von 100 km aus der eigenen Photovoltaikanlage belaufen sich auf etwa 0,75 € bis 1,65 € (bei einem Verbrauch von 15 kWh pro 100 km). Im Gegensatz dazu würde ein Auto mit Dieselmotor (Verbrauch von 6 Litern pro 100 km, Preis von €1,65 pro Liter) mit €9,90 betankt werden müssen, um eine Strecke von 100 km zurückzulegen.
- Steigende Preise für fossile Brennstoffe: Es ist zu erwarten, dass die Kosten für Gas und Öl in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen werden. Seit dem Jahr 2000 hat sich der Preis für Öl etwa vervierfacht. Durch die Installation einer eigenen Solaranlage können Sie sich von dieser Entwicklung deutlich unabhängiger machen.
Die eigene Photovoltaik-Anlage leistet nicht nur einen wirtschaftlichen Beitrag, sondern ist auch ein aktiver Beitrag zur Energiewende und zum Schutz des Klimas.
Falls Sie ein Angebot wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren!

Beratung & Planung Ihrer PV-Anlage
Es ist für alle eine Herausforderung, die richtige Lösung zu finden, da die Vielzahl der Möglichkeiten verwirrend sein kann.
- Welche Größe sollte die Photovoltaikanlage haben?
- Ist ein Energiespeicher erforderlich?
- Gibt es bereits ein Elektroauto oder ist eines geplant?
- Soll der erzeugte Strom selbst genutzt oder vollständig ins Netz eingespeist werden?
Die Größe und Zusammensetzung Ihrer Solaranlage hängen von den Antworten auf diese Fragen ab. Sobald diese Fragen geklärt sind, erhalten Sie von uns ein transparentes und detailliertes Angebot.
Schreiben Sie uns am besten, um uns mitzuteilen, was Sie sich vorstellen. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein Beratungsgespräch zu führen oder einen Termin bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren.
Wareneinkauf für Ihre Solaranlage
Sobald die Planungsphase erfolgreich abgeschlossen wurde und Sie unser Angebot angenommen haben, übernehmen wir den Einkauf aller benötigten Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Überspannungsschutz, Solarkabel, Schienensysteme, Dachhaken und Befestigungsmaterialien.
Wir vertrauen oft auf die folgenden Anbieter für Solarmodule, da ihre Qualität bereits durch langjährige Erfahrungswerte belegt ist: Q Cells, Solarwatt, aleo, Heckert, LONGi Solar, JA Solar. Wir nutzen oft Wechselrichter von den folgenden Herstellern: Growatt, SolarEdge und Fronius.
Für sichere und qualitativ hochwertige Stromspeicher beziehen wir Produkte von den folgenden Anbietern: Solarwatt, Growatt, SonnenBatterie, RCT Power, E3/DC, FENECON, neoom und LG.
Da sich die Verfügbarkeit am Markt aufgrund der starken Nachfrage häufig und schnell ändert, passen wir uns flexibel an und stellen bei Bedarf auch Anlagen mit Komponenten anderer Anbieter zusammen. Aktuell verwenden wir oft Jinko und Trina.
Es kann vorkommen, dass nicht alle Komponenten aufgrund der aktuellen Marktsituation vorrätig sind. In der Regel müssen Sie mit einer Lieferzeit von 2-4 Wochen rechnen.
Sobald alle Komponenten bestellt und geliefert wurden, kann unser Montage-Team die Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach installieren.


Photovoltaik-Montage auf Ihrem Dach
Gerüst
In der Planungsphase stimmen wir gemeinsam den besten Zeitpunkt für die Installation Ihrer neuen Photovoltaikanlage ab. Meist ist es erforderlich den Termin so zu koordinieren, dass das Gerüst zum Zeitpunkt der Montage bereits aufgestellt wurde.
Vermessung
Der erste Schritt bei der Montage Ihrer PV-Anlage ist eine präzise Vermessung des Daches, um die genaue Positionierung und Ausrichtung der Unterkonstruktion festzulegen.
Montage der Unterkonstruktion
Der erste Schritt besteht darin, die Unterkonstruktion zu montieren. Bei Betondachstein- oder Tonziegeldächern werden verstellbare Dachhaken unter den Dachziegeln auf den Sparren angebracht und angepasst. Die Schienen des Trägersystems werden dann auf die Dachhaken installiert, gefolgt von der Vorbereitung der Modulklemmen, die später die Solarmodule fixieren.
Verkabelung
Sobald die Unterkonstruktion installiert ist, werden die Solarkabel (DC-Verkabelung) zum Wechselrichter verlegt und die Kabelführung angebracht. Damit Ihre Anlage über einen Zeitraum von 25 oder 30 Jahren reibungslos funktioniert, ist eine ordnungsgemäße Verkabelung ein äußerst wichtiger Schritt. Obwohl die Solarkabel sehr robust sind, müssen sie dennoch korrekt verlegt werden. Wenn die Kabel zu kurz sind, stehen sie ständig unter Spannung, sind sie zu lang, können sie sich bei Windbewegungen abreiben. Außerdem können sie von Tieren angeknabbert werden. Um solche Schwachstellen zu vermeiden, verwenden wir Schienensysteme mit integrierter Kabelführung und befestigen alle lose Kabel zusätzlich mit UV- und witterungsbeständigen Kabelbindern.
Installation der Module
Danach werden die Solarmodule auf das Dach gebracht, miteinander verbunden und mit Hilfe von Modulklemmen befestigt. Anschließend erfolgt die Montage der Wechselrichter an der gewünschten Stelle, jedoch noch ohne Anschluss. Sobald alle Module montiert und verkabelt sind, wird ein Funktionstest der DC-Verkabelung durchgeführt, um die Installation ordnungsgemäß abzuschließen und alles für den Elektriker vorzubereiten.
Elektro-Montage im Anschlussraum
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, ist es erforderlich, dass ein qualifizierter Elektroinstallateur die Anlage im Anschlussraum AC-seitig anschließt. Zusätzlich werden Lasttrennschalter und Überspannungsschutzvorrichtungen eingebaut. Wir arbeiten mit einem qualifizierten Partner-Fachbetrieb zusammen, um diesen Schritt zu koordinieren.
Anschließend wird die gesamte Anlage einer Funktionsprüfung unterzogen und die Inbetriebnahme bestätigt.
Bei der Auswahl des Anschlussraums ist es wichtig zu beachten, dass die Wechselrichter besser in kühlen Räumen arbeiten, um Überhitzung und damit verbundene Leistungsreduktion zu vermeiden. Da sie oft Klick- oder Pfeifgeräusche erzeugen, sollten sie auch weiter entfernt von Wohn- und Schlafzimmern montiert werden.
Am Ende müssen Sie selbst den letzten Schritt erledigen: Der Elektroinstallateur übergibt Ihnen im Rahmen der Fertigmeldung verschiedene Dokumente, die unter anderem bestätigen, dass der Zählerplatz für den Einbau vorbereitet wurde. Mit diesen Unterlagen melden Sie die Anlage bei Ihrem örtlichen Energieversorger an, der dann - normalerweise nach einigen Wochen - den Zähler installiert. Nachdem dies geschehen ist, darf Ihre Anlage nun Strom ins Netz einspeisen!

Dachreinigung & Taubenschutz berücksichtigen
Bevor Sie eine Photovoltaikanlage installieren lassen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Dach die zusätzliche Last tragen kann. In vielen Fällen müssen alte Dächer zunächst verstärkt oder sogar komplett erneuert werden, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Für Dächer, die mit Moos bedeckt oder älter sind, aber strukturell noch in Ordnung sind, kann oft eine Reinigung des Dachs mit anschließender Versiegelung oder Beschichtung ausreichen. Dies ist grundsätzlich empfehlenswert, da eine glatte, versiegelte Oberfläche des Dachs dafür sorgt, dass Wasser schnell vom Dach und der Photovoltaikanlage abgeleitet wird. Außerdem bietet es Tauben, Mardern, Ratten usw. kein Material zum Nestbau im Vergleich zu einem mit Moos bedeckten Dach.
Tauben stellen eine große Bedrohung für Ihre Photovoltaikanlage dar und können diese erheblich beschädigen. Sie neigen dazu, 2 bis 6 Mal im Jahr zu brüten, besonders gerne direkt unter den Solarmodulen, die als Schutz dienen. Der Taubenkot greift die Oberfläche der Module an und kann zu Hotspots und einer Verringerung der Leistung führen. Die Eier in den Nestern ziehen außerdem Räuber wie Ratten und Marder an, die oft die Kabel beschädigen.
Am besten werden die Dachreinigung direkt vor, und das Taubenschutzsystem direkt nach der Installation der Photovoltaikanlage durchgeführt, wenn das Gerüst aufgestellt ist. Sprechen Sie uns an, wir koordinieren diese Schritte gerne für Sie.
Häufige Fragen & Antworten
Immer wieder erreichen uns folgende Fragen:
- Ist ein Speicher sinnvoll? Wenn Sie unabhängig vom Strompreis Ihres Netzbetreibers sein wollen oder einen hohen Eigenverbrauch Ihres selbst produzierten (günstigen) Stroms anstreben, dann sollten Sie sich für einen Speicher entscheiden. Ohne Speicher beträgt der Eigenverbrauchsanteil im Durchschnitt nur etwa 30 %. Mit einem Speicher, der richtig dimensioniert ist, lässt sich dieser Anteil jedoch auf 60-70 % verdoppeln, um den Anteil des teuer zugekauften Stroms deutlich zu reduzieren.
- Wie groß sollte der Speicher meiner PV-Anlage sein? Als Faustregel gilt: 1 kWh Speicher pro kWp Anlagenleistung ist sicher. Als Mindestanforderung können 60% des täglichen Durchschnittsverbrauchs gerechnet werden. Zum Beispiel verbraucht ein 4-Personen-Haushalt in Deutschland durchschnittlich 4.500 kWh pro Jahr. Jahresstromverbrauch: 4.500 kWh / 365 Tage x 0,6 = 7,4 kWh Speichergröße. Daher wäre eine Speichergröße zwischen 8 und 10 kWh angemessen. Der Speicher sollte auch nicht zu groß sein, da moderne Lithium-Speicher schneller altern, wenn sie nicht regelmäßig vollgeladen oder entladen werden.
- Wie hoch sind die Kosten für eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher? Aufgrund des Rückgangs der Modulpreise in den letzten Jahren sind die Kosten für eine PV-Anlage deutlich gesunken. Bei einer 10 kWp PV-Anlage mit einem Speicher von 8 bis 10 kWh, inklusive Montage, betragen die aktuellen Kosten in der Regel zwischen 16.000 und 21.000 Euro.
Wenn Sie ein genaues Angebot wünschen, können Sie uns gerne Ihre Anforderungen über das Formular zusenden. Wir erstellen Ihnen dann gerne ein individuelles Angebot.
Unverbindliches Angebot einholen
Ein paar Informationen benötigen wir, um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können! Wir rufen Sie telefonisch zurück, um weitere Fragen zu klären und einen Vorort-Termin zu vereinbaren.
Einsatzgebiet für Anlagen bis 40 kWp
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Augsburg
- Gersthofen
- Friedberg
- Neusäß
- Dasing
- Kissing
- Ried
- Mering
- Merching
- Königsbrunn
- Gessertshausen
- Fischach
- Großaitingen
- Welden
- Dinkelscherben
- Wertingen
- Buttenwiesen
- Günzburg
- Mertingen
- Nordendorf
- Meitingen
- Affing
- Donauwörth
- Schrobenhausen
- Aichach
- Odelzhausen
- Mammendorf
- Schwabmünchen
- Landsberg am Lech
Einsatzgebiet für Anlagen ab 40 kWp
Für größere Projekte erweitert sich unser Einsatzgebiet auf einen Umkreis von bis zu 150 km, sprechen Sie uns gerne an.
Beratung erwünscht?
Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!
Photovoltaik Montage Augsburg freut sich auf Ihren Anruf!